Anleiter - Fortbildung für Eltern/KindergärtnerInnen

Anleiten statt dozierendes Lehren - das ist der Schlüssel für den Start. Die Zielsetzung dabei ist nicht die Wissensvermittlung, sondern das natürliche Feuer des Lernens zu erhalten und zu schüren.

Alles natürliche Lernen beginnt mit Neugier, Faszination und einfachen Fragen wie „Was ist ...?“ oder "Wie geht ...?" oder der allen Eltern bekannten und berüchtigten Frage "Warum?". Dieses Verhalten ist bereits im Neugeborenen angelegt.

Jedes Kind, spätestens, wenn es gelernt hat, zu sprechen, fragt und versucht zu verstehen. Leider geben wir dann oft eine erklärende Antwort, statt dem Kind die Chance zu lassen, die Antwort aus seinem Antrieb selbst und damit wirksamer und selbstbestärkend zu finden.

Neugier ist also angeboren, Faszination ebenso. Es braucht daher keinen Zwang zum Lernen. Versuch und Irrtum, gewöhnlich als Fehler bezeichnet, gehören dazu und werden deswegen nicht kritisiert, sondern begeistert angenommen. Weil sie von einem Irrtum oder einer Illusion befreien. Niemand muss sich dadurch erniedrigt fühlen.

Das Kind sucht sich selbst die Themen, die es fasziniert – in seiner Zeit. Der Unterschied zur staatlichen Verschulung ist leicht erkennbar:

Äußere Einflussnahme irritiert das Kind in seinem natürlichen Lern-Fluss und erschwert ihm den Zugang, da das Thema noch nicht reif ist. „Ungehorsame“ Kinder verweigern dann, „brave“ machen weiter. Bei beiden erlischt der Lern-Funke.

„Was ist natürlich Lernen?“ Eltern, KindergärtnerInnen und LehrerInnen müssen das erst wieder lernen.

Wenn Sie die Grundausbildung schon hinter sich haben, dann geht es hier weiter mit:

  • WIST Modul 2
  • WIST Modul 3
  • Module 1-4 und WIST Modul 1 anleiten lernen

Für Eltern könnte sich noch die Mentoren-Ausbildung anschließen.

 
Uebersicht_Ausbildung_Eltern_2

Termine

Modul 1

Erfurt

Ingolstadt

Modul 2

Erfurt

Modul 3

Erfurt

Modul 4

Erfurt

Whists-Modul 1

Erfurt