Lern-Struktur für Kinder

Die Lernstruktur für Kinder ist sehr viel einfacher als für die Erwachsenen oder älteren Schüler.

Sie besitzen entweder die Fähigkeit zum natürlichen Lernen noch oder finden in der Gemeinschaft mit anderen unter kurzer Anleitung (eventuell von Lernbegleitern/Anleitern) rasch wieder da hin. Selbstbewusst und klar darin, dass sie alles lernen können, machen sie sich mit Feuereifer ans Werk, all die Dinge voneinander zu lernen oder sich zu erarbeiten, die sie momentan interessieren.

In der Gemeinschaft bestimmen sie die Themen, den Fortschritt und die Tiefe, die sie erreichen wollen. Sie bleiben auch am Thema, bis sie es sich wie gewollt, erarbeitet haben. Sie werden dabei nicht abgelenkt von einem Lehrplan, der bestimmt, dass jetzt die nächste Stunde und das nächste Thema dran sei.

Auf diese Weise lernen sie schneller und das, was sie lernen, bleibt effektiver gespeichert und wieder abrufbar. Ihr Vorteil sind ihre Vorgänger, die sich das Wissen in allen relevanten Fachbereichen bereits sinnvoll, praxis-  und kontextgerecht erarbeitet haben und es an sie weitergeben können: Kinder lehren Kinder - besser: übergeben Wissen kindgerecht an ihre Nachfolger.

"Heute bin ich Schüler und morgen Lehrer, weil ich heute lerne." (Ausspruch eines Schülers der Waldschule in Tekos)

Ihr Wissen reicht dann oft deutlich über das Wissen verschulter Kinder hinaus. Und so fällt es ihnen leicht, die staatlichen Abschlüsse zu erhalten. Oft in viel kürzerer Zeit als an Regelschulen.

  • Übergabe-Module für alle relevanten Fächer
  • Sport und Tanz
  • Kunst und Metaphysik
  • Rituale und Übergangsrituale
  • Experimente und Projekte
  • Dienste für die Schule und im Sinne der Gemeinschaft/Gesellschaft
 
Uebersicht_Ausbildung_Kinder

Termine

Modul 1

Erfurt

Ingolstadt

Modul 2

Erfurt

Modul 3

Erfurt

Modul 4

Erfurt

Whists-Modul 1

Erfurt